Kategorien
Allgemein Ferienprogramm Spielplatz

Die Hühner sind los

Vor kurzem wurde auf unserem Spielplatz nicht nur geschaukelt und gerutscht, sondern auch gefüttert und nach Eiern geschaut. Denn in den Ferien hatten wir für fünf Tage die Seddiner Wandervögel zu Besuch. So zogen einige Hennen und ein Hahn auf unser Außengelände und brachten ihren Stall, Legenester und ein Gehege gleich mit. Eine ganze Woche lang hatten unsere kleinen und großen Kinder so die Möglichkeit, die Hühner hautnah zu erleben, sie zu füttern und sogar das ein oder andere Ei auszunehmen.
Durch ergänzende Spiel- und Lernmaterialien konnte das Thema „Huhn“ weiter vertieft werden und Fragen nach Aussehen, Nahrung, Fressfeinden und der Entwicklung von Küken zu Huhn wurden geklärt.
Ein großes Dankeschön geht an das Seddiner Hühnermobil sowie an Familie Bockelmann, die uns diese tierisch-praktische Erfahrung ermöglicht haben.

Kategorien
Allgemein Ferienprogramm

Tierpark Perleberg

In dieser Woche machten sich unsere Ferienkinder sowie die Füchse und Ponys aus dem Kindergarten auf den Weg in Richtung Perleberger Tierpark. Dort hatten sie einen ganzen Tag Zeit, die dort lebenden Tiere kennen zu lernen und zu beobachten. Einigen von ihnen, wie etwa den Rehen und Ziegen, konnten sie sogar ganz nah kommen. Doch nicht nur die Tiere sorgten für Begeisterung bei den Kindern. Auch die Spielplätze mit ihren zahlreichen Möglichkeiten wurden von den Kindern sofort gestürmt und ausprobiert.
Alles in allem war das ein gelungener Ferientag.

Kategorien
Allgemein Ferienprogramm

Kräuterwanderung

Am gestrigen Dienstag beschäftigten sich die Ferienkinder des Hortes mit wild wachsenden Kräutern. Zur fachlichen Unterstützung luden wir Frau Schoenegge vom Prignitzer Kräuterhof ein. Die Kinder erfuhren, dass Kräuter sehr gesund sind und freuten sich, dass sie auch selbst probieren durften, wenn es auch geschmacklich sehr gewöhnungsbedürftig war. Als Highlight wurde dann gemeinsam selbst Kräutersalz hergestellt.

Einige interessante Fakten, die wir gelernt haben:
– Die Brennhaare der Brennnessel können nach unten zur Spitze weggestrichen werden
– Die ,,Wilde Möhre“ erinnert geschmacklich an unsere Möhre
– Bei Verletzungen wird Spitzwegerich geknüllt und der Saft auf die Wunde gegeben
– Die Idee vom heutigen Klettverschluss kam von der Klette
– Junger Giersch eignet sich sehr gut für Kräutersalz

Kategorien
Allgemein Ferienprogramm

Fahrradparcours der Hortkinder

In dieser Woche ging es bei unseren Hortkindern um die Sicherheit im Straßenverkehr. Dazu brachten sie ihre Fahrräder mit in den Hort. Polizisten hatten im Park einen Parcours aufgebaut und die Kinder konnten ihre Fähigkeiten beim Fahrradfahren zeigen. Diesmal ging es nicht um Schnelligkeit, sondern um Sicherheit. So war zum Beispiel der Schulterblick ganz wichtig. Eine große Herausforderung war auch das Handzeichen geben.
Durch viele Übungsrunden wurden die Kinder immer sicherer beim Fahren und konnten schon einmal erleben, welche Anforderungen bei der Fahrradprüfung in der 4. Klasse auf sie warten.

Text: C. Viola

Kategorien
Allgemein Bibliothek Ferienprogramm

Ferienkinder in der Bibo

Am heutigen Vormittag besuchten einige interessierte Hortkinder die Bibliothek. Dieses Mal ging es um Schmetterlinge. Während der Einführung durch Frau Funke erfuhren die Kinder viel Interessantes zu dem Thema. Da in der Bibliothek auch andere Medien genutzt werden können, wurden danach Schmetterlinge auf einer bestimmten Vorlage ausgemalt und dann mit Hilfe eines Tablets zum Leben erweckt. Die eigenen Schmetterlinge durchliefen dabei die ganze Entwicklung von Ei über Raupe zum Falter. Benutzt wurde dabei die Quiver -App; das digitale Medium wurde durch die Kinder als Werkzeug genutzt.

Text: C. Viola

Kategorien
Allgemein Ferienprogramm KiezKita Netzwerk Kind

Halber Flügel in Großwoltersdorf

Am vergangenen Wochenende hatte die teilweise neu zusammengesetzte Theatergruppe des Hortes die Möglichkeit, Frau Gronewegens Theaterstück ,,Halber Flügel traut sich was“ im Rahmen des Prignitzer Märchentages vorzuführen. Trotz Aufregung bereitete es ihnen große Freude, ihr schauspielerisches Talent dem gespannten Publikum zu zeigen. Die jungen Schauspieler wünschen sich, dieses Theaterstück bei einem anderen Event noch einmal aufführen zu können.

Text: C. Viola

Kategorien
Allgemein Ferienprogramm

Unser Ferienstart

Gefühlt gestern gab es die Zeugnisse und ehe man sich versieht, ist die erste Ferienwoche schon beendet. Einige Hortkinder haben die ersten freien Tage bei uns verbracht und hier wollen wir kurz zeigen, was so los war.

Ihr erinnert euch sicherlich noch an unser Theaterstück „Halber Flügel traut sich was“? In dieser Woche haben wir passend dazu ein Buchprojekt gestartet und schon einmal die ersten Bilder und Bühnenbilder gestaltet.

Dienstag und Donnerstag machten wir uns auf den Weg ins Hainholz-Schwimmbad nach Pritzwalk. Das Wetter spielte mit und es war großartig, dort mit der Bahn hinfahren zu können.

Eine Foto-Ralley führt uns durch Meyenburg. Anhand von Fotos mussten wir verschiedene Ort in der Stadt aufsuchen und dort einige Rätsel lösen.

Kategorien
Allgemein Ferienprogramm

Halber Flügel traut sich was

Am 13. Mai haben die Kinder das von ihnen in den Ferien eingeübt Theaterstück ,,Halber Flügel traut sich was“ im Schloss aufgeführt – dieses Mal vor den Eltern. An dem Projekt arbeiten wir nun weiter – die Kinder möchten dazu gern ein Bilderbuch gestalten.
Bei selbstgebackenem Kuchen kamen die Eltern nach der Vorstellung ins Gespräch. Das Feedback der Gäste war sehr positiv.

Text: Hort

Kategorien
Ferienprogramm

Wir spielen Theater

In den diesjährigen Osterferien hatten unsere Hortkinder einen besonderen Programmpunkt auf ihrer Liste: Sie spielten Theater. Eingeladen wurde dazu die Märchenerzählerin Frau Gronewegen, die uns ihr Theaterstück „Halber Flügel traut sich was“ mitbrachte. Erzählt wird die Geschichte einer kleiner Fledermaus, die sich beim Tanzen ihren Flügel bricht. Von seinen Freunden im Stich gelassen, kämpft sich die Halber Flügel von nun an allein durch das Leben, bis eine Hexe ihn findet und sich um ihn kümmert.
Eines Tages macht die kleine Fledermaus einen Ausflug und wird gefangen genommen. Nur die Hexe und seine Fledermausfreunde können ihm nun noch helfen.
Ehe die große Aufführung am Freitag stattfinden konnte, musste einiges vorbereitet werden. Neben der Verteilung der Rollen, der Auswahl der Musik und dem Aufbau der Bühne wurden auch die Kostüme und Requisiten gemeinsam mit den Kindern erarbeitet und gestaltet. Auch der Text wurde durch die Kinder immer wieder verändert und angepasst. Die gesamte Zeit über arbeiteten die Kinder aktiv am Theaterstück mit, sie erlebten unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten wie zum Beispiel darstellendes Spiel oder Schattentheater. Kreativität und Freiraum bestimmten das gesamte Theaterprojekt.
Und dann hieß es vier Tage lang: proben, proben, proben.
Am letzten Ferientag fand die große Prämiere im Schloss statt. Dazu eingeladen waren die Kindergartenkinder, die gespannt der Geschichte von der kleinen Fledermaus lauschten.
Diese Aufführung soll aber nicht die letzte gewesen sein. Demnächst wollen die Hortkinder noch einmal in ihre Rollen und Kostüme schlüpfen, um dann den Eltern und allen Interessierten ihr Schauspiel zu präsentieren.


Kategorien
Allgemein Ferienprogramm

Räuber Rotbart zu Besuch

Wenn es draußen regnet, kann man nicht raus gehen? Für uns ist das kein Hindernis. Stattdessen haben wir uns heute (30.06.2021) bei Wind und Wetter auf den Weg gemacht zur Freilichtbühne im Park. Genauer gesagt ging es eigentlich in den Märchenwald zu Räuber Rotbart. Der hat uns nämlich einen Besuch abgestattet und von den Abenteuern in seinem Zauberwald erzählt. Neben uns waren auch die Ferienkinder und andere Kitas aus dem Amt Meyenburg dabei. Alle gemeinsam haben wir dem Räuber geholfen, gefundene Gegenstände den eigentlichen Besitzern zuzuordnen. In seinem Koffer hatte sich so einiges angesammelt: die goldene Kugel der Prinzessin, eine Brezel vom Hexenhaus oder eine Rose von Dornröschen. Räuber Rotbart hat uns zu jedem Märchen auch ein Lied mitgebracht und den Räuber-Rotbart-Tanz, den wir gemeinsam gelernt haben. Bei so viel Aktion haben wir doch den Regen draußen ganz vergessen. Und falls nicht: unsere kreativen Regenjacken haben uns trocken zurück in unsere Kita-Welt gebracht.