Kategorien
Allgemein

Im Notfall handeln

Das Spielen auf dem Spielplatz macht Spaß, bringt aber auch einige Verletzungsgefahren mit sich. Manchmal kann es zu Unfällen kommen. Um gut darauf vorbereitet zu sein und im Ernstfall helfen zu können, wurden unsere Vorschulkinder heute von Freiwilligen des DRK besucht und haben einiges über die Erste Hilfe gelernt. Pflaster anlegen, Wunden verbinden und dem Verletzten beistehen – all das wurde heute ausgiebig geübt. Auch die Stabile Seitenlage wurde Schritt für Schritt erklärt und konnte von den Kindern selbst umgesetzt werden. Zum Abschluss ging es noch raus zum KTW – wer wollte, konnte auch hier einmal Probesitzen. Sollte in Zukunft also mal ein medizinischer Notfall auftreten, kennen sich unsere Kinder bestens aus und wissen: Der Rettungsdienst kommt, um zu helfen.

Kategorien
Allgemein

Der Frühling kommt

In der nächsten Woche findet unser großes Piratenfest statt. Schon jetzt dreht sich bei uns alles um die Vorbereitungen für das Fest: Bilder wurden gestaltet, um die Einladungen zu verschönern; Umfragen wurden durchgeführt, um einen geeigneten Namen zu finden und nicht zuletzt soll auch der Spielplatz an dem Tag frühlingshaft glänzen.
Aus diesem Grund wurde in den vergangenen Tagen schon fleißig gefegt und geharkt, um die Spuren des Winters zu beseitigen.
In der nächsten Woche wollen wir unser Außengelände mit Primeln, Hornveilchen und Co zum leuchten bringen. Wer also noch das ein oder andere Blümchen für uns übrig hat, kann dieses gerne bis Donnerstag (20. März) mitbringen.

Kategorien
Allgemein

Mit dem Zug ins Restaurant

Für unsere Vorschulkinder ging es in der vergangenen Woche mit dem Zug nach Falkenhagen ins Hotel. Dort hatten sie sich angemeldet, um einmal in einem echten Restaurant zu Mittag zu essen.
Bevor das Essen jedoch serviert wurde, lernten die zukünftigen Einschüler zunächst einmal etwas darüber, wie man sich in einer Gaststätte benimmt. Wozu dient die Servierte? Und darf ich am Tisch überhaupt reden? Gemeinsam wurden entsprechende Regeln erarbeitet, die dann beim gemeinsamen Mittagessen gleich einmal ausprobiert werden konnten. Wie toll, dass der Koch ausgerechnet Nudeln mit Tomatensauce servierte.
So ein Restaurantbesuch ist schon etwas tolles!
Danke an das Hotel Falkenhagen, dass wir euch besuchen durften!

Kategorien
Allgemein

Die fünfte Jahreszeit in der Kita

Am Montag war es wieder soweit – wir feierten die fünfte Jahreszeit auch hier bei uns im Kindergarten. Ganz traditionell warfen wir uns am Rosenmontag in Schale und kamen verkleidet als Superhelden, Disney-Charaktere und Märchenfiguren in den Kindergarten. Schon bei unseren kleinsten sorgten Luftballons und Seifenblasen für gute Stimmung.
Unsere Kindergartenkinder versammelten sich im Essenraum, wo nach einem ausgiebigen Frügstück ordentlich gefeiert und getanzt wurde. Natürlich durfte der traditionelle Stuhltanz keineswegs fehlen.
Am Nachmittag drehte sich im Hort dann (fast) alles um das Thema „Liebe & Freundschaft“ – ein extra dafür eingerichtes Standesamt ermöglichte es den Kindern, ihre besten Freunde und Freundinnen zu heiraten. Das sorgte für große Begeisterung und die Schlange vorm Zimmer der Standesbeamtin riss nicht ab. Alle anderen amüsierten sich derweil auf der Tanzfläche bei schwungvollen Liedern oder probierten sich mit den frisch Angetrauten im Wiener Walzer.

Kategorien
Allgemein Ferienprogramm

Unsere Winterferien

„Vielfalt“ – so lautete das Motto unserer diesjährigen Winterferien. Eine Woche lang beschäftigten wir uns mit diesem Thema und entdeckten mit Hilfe von kleinen Angeboten, Ausflügen und Teamwork wie großartig es ist, unterschiedlich zu sein.
So verbrachten wir die Ferientage unter anderem auf einer Winter-Wald-Wanderung, auf der wir uns gemeinsam auf die Suche nach Tierspuren begaben. Teamarbeit war außerdem in der Küche gefragt, wo ein kunterbunter Regenbogenkuchen entstand.
In der Turnhalle stellten die Kids ihre Schnelligkeit und Kraft unter Beweis und entdeckten einmal mehr, welche unterschiedlichen Talente in jedem einzelnen von ihnen versteckt sind.
Mit Hilfe von selbst gestalteten Plakaten, Spielen und thematisch passenden Büchern wurde das Thema „Vielfalt“ abgerundet. Auch in den kommenden Wochen werden wir uns weiter dieser Thematik widmen. So sind in den letzten Tagen Plakate enstanden, auf denen es um Geschwisterkinder und Haustiere geht – Dinge, die viele von uns gemeinsam haben.

Kategorien
Allgemein KiezKita Netzwerk Kind Vorschulgruppe

Schienen verbinden

Am gestrigen Montag fand am Meyenburger Bahnhof eine weitere Veranstaltung zum Erhalt der Bahnstrecke RB73/74 statt. Natürlich machten auch wir uns – ausgestattet Plakaten und Bannern – auf den Weg. Um 10 Uhr rollte dann ein Sonderzug besetzt mit Fahrgästen aus der Politik in den Bahnhof ein. Neben uns hatten sich zahlreiche Einwohner sowie Schüler der Meyenburg Grundschule und die evangelische Kita eingefunden. Die Fahrgäste schienen sichtlich erfreut darüber, dass so viele Menschen erschienen waren und berichteten über die weiteren Pläne. So soll in nicht allzu weiter Zukunft eine Bahnverbindung über Meyenburg bis nach Warnemünde errichtet werden. Für uns, die die Bahn bisher nutzen, um zum Beispiel nach Pritzwalk ins Hainholzschwimmbad zu fahren, ergäben sich damit viele tolle Möglichkeiten für Ausflüge. Während der Veranstaltung kam bei den Kindern immer wieder eine wichtige Frage auf: ,,Dürfen wir den Zug denn nun behalten?“ Das wird sich wohl in den nächsten Monaten entscheiden. Und bis dahin heißt es Daumen drücken.

Wer sich den Beitrag dazu vom NRD Nordmagazin anschauen möchte, kann dies hier.

Kategorien
Allgemein KiezKita Netzwerk Kind

Schienen verbinden

Bereits 2022 wurde darum gekämpft – nun startet eine weitere Runde: Am kommenden Montag (27.01.2025) findet am Bahnhof Meyenburg eine Veranstaltung zum Erhalt der Bahnstrecke RB73/74 statt. Alle Bürger*innen aus dem Amtsgebiet sind herzlich dazu eingeladen, in der Zeit von 10 bis 10.35 Uhr (Ein- und Abfahrt des Zugs) vor Ort zu sein. Auch wir werden mit einigen Kindergartenkindern dabei sein und hoffen auf die Unterstützung der Eltern.
Unsere Hortkinder haben in der vergangenen Woche schon fleißig Banner und Plakate gebastelt, denn sie finden: Wir möchten die Bahn behalten!

Kategorien
Allgemein

Abfahrt in Richtung Rente

Über 40 Dienstjahre und unzählige Kinder, die sie auf ihrem Weg begleitet hat – darauf kann unsere stellvertretende Leitung Frau Gramenz mit Stolz zurückblicken. In dieser Woche haben wir sie nun feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Auf einer Kreufahrt in Richtung „Rente“ ließen wir die vergangenen Jahre noch einmal Revue passieren, tauschten Erinnerungen und lachten über so manches Erlebnis. Auch Herr Kelm gratulierte im Namen der Stadt und bedankte sich für das jahrelange Engagement.
Wir wünschen Frau Gramenz für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und hoffen, dass sie uns das ein oder andere Mal besuchen kommt.

Kategorien
Allgemein KiezKita Netzwerk Kind

Kleine Konditoren im Haus

Am heutigen Freitag unternahm die Klasse 2a der Meyenburger Grundschule einen Ausflug und besuchte uns hier im Hort. Dort lagen bereits Nudelholz und Ausstechformen bereit und ruckzuck verwandelte sich unser Foyer in eine Weihnachtsbäckerei. Fleißig wurde der Teig geknetet und ausgerollt und im nu entstanden Lebkuchenmänner, Nikolausstiefel und Zuckerstangen.
Der Weihnachtsduft zog durch das ganze Haus – sodass jetzt auch der letzte in festlicher Stimmung ist. Was für ein köstlicher Start in die Weihnachtsferien.

Kategorien
Allgemein

Fröhliche Weihnachten

Wie es bei uns im Haus Tradition ist, fanden auch in diesem Jahr in allen Bereichen der Einrichtung kleine Weihnachtsfeiern statt. Besonderes Glück hatten die Kinder aus Krippe und Kindergarten, denn hier schaute der Weihnachtsmann höchstpersönlich vorbei und brachte einen Sack voller Geschenke mit. Dabei gab es nicht nur für jedes Kind persönlich eine Kleinigkeit, sondern auch neue Spielzeuge für die Gruppen- und Funktionsräume. Das sorgte für staunende Augen und aufgeregtes Auspacken unter den kleinen und großen Kindern. Als Dankeschön gab es ein paar besinnliche Lieder, die den Weihnachtsmann sehr glücklich machten.
Die Hortkinder feierten ihr Weihnachtsfest zunächst innerhalb der Klassen und später dann auch im Hort. Hier hatten sie die Möglichkeit, verschiedenen weihnachtlichen Geschichten zu lauschen oder sich an kleinen Stationen auszuprobieren. So bastelten sie glitzernde Schneesterne, verzierten Grußkarten und lösten knifflige Adventsrätsel.
In allen Bereichen sorgte ein leckeres Weihnachtsbuffet für gute Laune und stimmte auf die kommenden Feiertage ein.
Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien besinnliche Weihnachtstage sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr 2025.