Kategorien
Allgemein

Von verschwundenen Eltern und leeren Stühlen – ein Kitamärchen

Es war einmal ein Kitateam in einem großen Haus voller Kinderlachen und Kekskrümel. Diesem Team lag viel an der Zusammenarbeit mit Eltern und so lasen die Kollegen aufmerksam die Ergebnisse der letzten Elternumfrage – und erschraken etwas. ,,Wir wissen viel zu wenig über den Förderverein!“, riefen die Eltern. ,,Und was ist eigentlich dieser ominöse Kitaausschuss?“, murmelten sie. ,,Wir wollen mitreden!“ und ,,Die Eltern werden nicht beteiligt!“, schallte es durch die Fragebögen.
,,Na gut!“, dachten sich da das Kitateam und die engagierten Mitglieder von Kitaausschuss und Förderverein, ,,dann laden wir euch ein. Zu einer Infoveranstaltung mit Antworten auf eure Fragen und mit offenen Ohren!“ Und die engagierten Kollegen gestalteten ein Plakat, hängten Informationen auf, schmückten den Eingangsbereich, erinnerten die Eltern beim Abholen und freuten sich auf einen vollen Raum.
Und dann kam der große Tag.
Der Raum war vorbereitet. Die Stühle standen parat. Die Kollegen blieben, obwohl sie schon Dienstschluss hatten. Der Kaffee war gekocht. Alle warteten gespannt… und niemand kam. Kein einziger neugieriger Blick. Kein zaghaftes ,,Ich wollte mal hören, worum es geht.“ Nur ein paar Kollegen und Vertreter von Förderverein und Kitaausschuss. Und ein paar sehr unbeeindruckte Kaffeetassen.
Und nun sitzen wir hier – verwundert, ein bisschen ratlos und ehrlich gesagt auch traurig und enttäuscht. Denn wir möchten euch einbinden. Wir wollen, dass ihr mitredet, euch einbringt und den Kitaalltag mit uns gestaltet. Aber wir wissen nicht mehr, wie. Vielleicht braucht es keine Infonachmittage, Elternversammlungen und Bastelabende mehr. Vielleicht braucht es eine Kita-TikTok-Challenge? Wir wissen es nicht. Was wir aber wissen: Mitwirkung lebt davon, dass man mitwirkt. Schlechtes Feedback allein ändert die Sache weder für euch noch für uns. Und wir wollen euch hören. Wirklich. Also sagt uns, wie wir euch erreichen können – oder besser noch: wie ihr euch einbringen wollt.
Vielleicht erzählen wir das Märchen der leeren Stühle dann beim nächsten Mal mit einem Happy End. Hoffen wir´s.

Kategorien
Allgemein

Was liegt denn da im Gras versteckt?

Gestern war es soweit – die Kinder in Krippe, Kita und Hort bekamen Besuch vom Osterhasen. Für unsere Jüngsten startete der Tag mit einem leckeren Buffet, bevor es dann für alle Gruppen in den Park ging zur großen Eiersuche. Der Osterhase hatte sein bestes gegeben und zahlreiche Eier im Gras, unter Büschen und hinter Blumen versteckt. Das war ein Spaß. Im Kindergarten warteten schon die gebastelten Körbchen, in die die Eier dann sicher verstaut werden konnten.
Für die Hortkinder blieb leider nicht genügend Zeit zum Suchen. Da überraschte der Osterhase mit einem leckeren Buffet und bunten Ostereiern zur Vesperzeit. Den strahlenden Sonnenschein nutzten die Kinder am Nachmittag für lustige Sportspiele und herausforderne Parcoure.

Wir wünschen alle Kindern und ihren Familien eine bunte und fröhliche Osterzeit.

Kategorien
Allgemein Vorschulgruppe

Bei der Feuerwehr

Wenn ich groß bin, dann werde ich Feuerwehrmann. Diesen Traum haben wohl viele Kinder. Was es wirklich heißt, ein Feuerwehrmann zu sein und wie es im Einsatzfahrzeug so aussieht – das haben sich unsere Vorschüler in der vergangenen Woche einmal ganz genau angesehen. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg zur Freiwilligen Feuerwehr Meyenburg, bei der wir schon häufiger zu Besuch sein durften.
Auch dieses Mal hatten wir die Möglichkeit, die großen Feuerwehrautos von ganz nah zu besichtigen. Ein Kamerad nahm sich dann die Zeit, uns die einzelnen Geräte zu zeigen und zu erklären. Auch anfassen durften die Vorschüler und stellten schnell fest – so ein Schlauch kann ziemlich schwer werden.
Zum krönenden Abschluss durfte natürlich eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto nicht fehlen. Einmal wie ein richtiger Feuerwehrmann oder wie eine Feuerwehrfrau fühlen – das ist garantiert, wenn man in den großen Fahrzeugen sitzt.
Wir möchten uns ganz herzlich bei der FFw Meyenburg bedanken, dass ihr euch mal wieder Zeit für uns genommen habt.

PS: Wer selbst auch einmal im Auto mitfahren möchte, hat dazu die Chance am 17. Mai. Dort veranstaltet die FFw Meyenburg das 2. Oldtimertreffen und bietet Blaulichtfahrten an.

Kategorien
Allgemein Förderverein KiezKita Netzwerk Kind Spielplatz

MS Eichhörnchen

In der vergangenen Woche konnten wir nach einiger Zeit des Wartens endlich unser neues Piratenspielschiff einweihen. Bei herrlichem Sonnenschein versammelten sich zahlreiche Seeräuberinnen und Seeräuber mit ihren Familien auf unserem Spielplatz, um mit uns gemeinsam im Rahmen eines Piratenfestes das Schiff zu taufen.
Unsere Leiterin Frau Gerike begrüßte alle Gäste und betonte, wie dankbar wir für dieses in der Prignitz einmalige Spielgerät sind. Zur Feier des Tages bekamen wir dann Besuch von ,,echten Piraten“, die uns mitnahmen auf ihren Weg durch die gefährlichen Gewässer der Welt. Gemeinsam wurden Ungeheuer verscheucht, Piratenlieder gesungen und Schätze gesucht. Wie es sich für echte Piraten gehört, gab es sogar eine Schatzkarte, die zu unserem neuen Schiff führte. Dort wartete bereits die Kapitänin auf die Kinder und taufte das Schiff feierlich – mit Wasserbomben und Konfettikanone – auf den Namen ,,MS Eichhörnchen“. Echte Schätze gab es an diesem Nachmittag natürlich auch: Zum einen verteilte unser Seebär kleine Andenken, zum anderen wartete eine riesige Torte auf alle Besucher. Bei Kaffee und Kuchen ließen wir den tollen Nachmittag gemeinsam ausklingen.
Wir möchten uns herzlich bedanken…
… für all die leckeren Kuchen
… für die Konfettikanone
… für den Besuch der Piratencrew
… und bei allen Gästen, die gemeinsam mit uns gefeiert haben!

Kategorien
Spielplatz

Aus dem Winterschlaf erwacht

In Vorbereitung auf unser großes Piratenfest fand in der vergangenen Woche ein Arbeitseinsatz auf dem Spielplatz statt. Es wurde nicht nur gefegt und aufgeräumt, sondern auch geschmückt und dekoriert. Besonders gefreut haben wir uns über die zahlreichen Blümchen, die uns einige Eltern extra dafür mitgebracht haben. Und so nutzten wir das schöne Wetter, um Kübel für Kübel mit Primeln, Stiefmütterchen und vielem mehr zu bepflanzen. Pünktlich zum Fest strahlte unser Spielplatz dann in den buntesten Farben. Ein herzlichen Dankeschön an alle Spender!

Kategorien
Allgemein

Theaterfahrt nach Wittenberge

Am Samstag, den 15. März 2025, ging es mit dem Bus für die Kinder , Eltern und Großeltern der Vorschulgruppe ins Festspielhaus nach Wittenberge.
Gezeigt wurde ein unvergessliches Abenteuer auf der Bühne: „Urmel aus dem Eis“, der Klassiker von Max Kruse.
In der zauberhaften Geschichte geht es um das eigensinnige Urzeitwesen und seine tierischen Freunde, welches seit Jahrzehnten Groß und Klein begeistert. Aufgeführt wurde das Stück vom Ensemble des Harzer Städtebundtheaters.
Mit aufwendigen Bühnenbildern, mitreißender Musik und einem Ensemble voller Spielfreude wurde „Urmel aus dem Eis“ zu einem Theatererlebnis, das Kinderaugen zum Leuchten brachte und Erwachsene mit seiner liebevollen Botschaft berührte.

Text: M. Ehmke

Kategorien
Allgemein

Im Notfall handeln

Das Spielen auf dem Spielplatz macht Spaß, bringt aber auch einige Verletzungsgefahren mit sich. Manchmal kann es zu Unfällen kommen. Um gut darauf vorbereitet zu sein und im Ernstfall helfen zu können, wurden unsere Vorschulkinder heute von Freiwilligen des DRK besucht und haben einiges über die Erste Hilfe gelernt. Pflaster anlegen, Wunden verbinden und dem Verletzten beistehen – all das wurde heute ausgiebig geübt. Auch die Stabile Seitenlage wurde Schritt für Schritt erklärt und konnte von den Kindern selbst umgesetzt werden. Zum Abschluss ging es noch raus zum KTW – wer wollte, konnte auch hier einmal Probesitzen. Sollte in Zukunft also mal ein medizinischer Notfall auftreten, kennen sich unsere Kinder bestens aus und wissen: Der Rettungsdienst kommt, um zu helfen.

Kategorien
Allgemein

Der Frühling kommt

In der nächsten Woche findet unser großes Piratenfest statt. Schon jetzt dreht sich bei uns alles um die Vorbereitungen für das Fest: Bilder wurden gestaltet, um die Einladungen zu verschönern; Umfragen wurden durchgeführt, um einen geeigneten Namen zu finden und nicht zuletzt soll auch der Spielplatz an dem Tag frühlingshaft glänzen.
Aus diesem Grund wurde in den vergangenen Tagen schon fleißig gefegt und geharkt, um die Spuren des Winters zu beseitigen.
In der nächsten Woche wollen wir unser Außengelände mit Primeln, Hornveilchen und Co zum leuchten bringen. Wer also noch das ein oder andere Blümchen für uns übrig hat, kann dieses gerne bis Donnerstag (20. März) mitbringen.

Kategorien
Allgemein

Mit dem Zug ins Restaurant

Für unsere Vorschulkinder ging es in der vergangenen Woche mit dem Zug nach Falkenhagen ins Hotel. Dort hatten sie sich angemeldet, um einmal in einem echten Restaurant zu Mittag zu essen.
Bevor das Essen jedoch serviert wurde, lernten die zukünftigen Einschüler zunächst einmal etwas darüber, wie man sich in einer Gaststätte benimmt. Wozu dient die Servierte? Und darf ich am Tisch überhaupt reden? Gemeinsam wurden entsprechende Regeln erarbeitet, die dann beim gemeinsamen Mittagessen gleich einmal ausprobiert werden konnten. Wie toll, dass der Koch ausgerechnet Nudeln mit Tomatensauce servierte.
So ein Restaurantbesuch ist schon etwas tolles!
Danke an das Hotel Falkenhagen, dass wir euch besuchen durften!

Kategorien
Allgemein

Die fünfte Jahreszeit in der Kita

Am Montag war es wieder soweit – wir feierten die fünfte Jahreszeit auch hier bei uns im Kindergarten. Ganz traditionell warfen wir uns am Rosenmontag in Schale und kamen verkleidet als Superhelden, Disney-Charaktere und Märchenfiguren in den Kindergarten. Schon bei unseren kleinsten sorgten Luftballons und Seifenblasen für gute Stimmung.
Unsere Kindergartenkinder versammelten sich im Essenraum, wo nach einem ausgiebigen Frügstück ordentlich gefeiert und getanzt wurde. Natürlich durfte der traditionelle Stuhltanz keineswegs fehlen.
Am Nachmittag drehte sich im Hort dann (fast) alles um das Thema „Liebe & Freundschaft“ – ein extra dafür eingerichtes Standesamt ermöglichte es den Kindern, ihre besten Freunde und Freundinnen zu heiraten. Das sorgte für große Begeisterung und die Schlange vorm Zimmer der Standesbeamtin riss nicht ab. Alle anderen amüsierten sich derweil auf der Tanzfläche bei schwungvollen Liedern oder probierten sich mit den frisch Angetrauten im Wiener Walzer.