Kategorien
kleiner Gruß

Wochenrückblick

Liebe Eltern!
Eine weitere spannende Woche liegt hinter uns, voller Spaß, Erlebnissen und Lernerfolgen. Wir möchten zeigen, was es in den letzten Tagen bei uns zu entdecken gab.

Was benötigt man für Spaß und Experimente? Richtig – Wasser und Spülmittel. Mit der richtigen Mischung kann man sich eine ganze Weile beschäftigen, denn es verändert sich nicht nur das Wasser. Auch an unseren Händen fühlt sich das ziemlich interessant an. Wenn dann noch ein paar Entchen dazukommen, dann ist der Spaß perfekt.

Im Kindergartenbereich gab es in dieser Woche eine große Party. Mit allerlei Leckereien, lustigen Spielen und lauter Musik haben wir es uns gut gehen lassen. Diesen Vormittag werden wir so schnell nicht vergessen.

Während andere feiern, haben unsere Vorschulkinder in dieser Woche eine Zeitreise durch die Schriftkultur unternommen. In dem Lied vom Lernen heißt es: „Wer die Feder führen kann“. Doch was ist eigentlich eine Feder? Dieser Frage sind wir auf den Grund gegangen. Denn Bleistift, Kugelschreiber und PC gehörten nicht immer zum Alltag. Stattdessen haben die Menschen früher mit Tinte und Feder geschrieben. Und genau das wollten wir auch ausprobieren. Mit ein wenig Übung hat das auch wunderbar geklappt. Von der Gänsefeder, über den Federfüllhalter bis zum modernen Füller – wir kennen uns jetzt aus. Super!

Kategorien
kleiner Gruß

Planen, planen, planen

Liebe Eltern!
Zum Ende dieser Woche möchten wir darüber berichten, wie fleißig unsere Vorschulgruppe schon ihr Abschlussfest plant. Es dauert nur noch wenige Monate, bis unsere Schlaufüchse in einen neuen Lebensabschnitt starten. Doch zuvor wollen wir sie mit einem großen Fest verabschieden. Geplant ist ein Ausflug nach Krempendorf. Und damit dabei auch nichts schief gehen kann, muss diese Fahrt fleißig vorbereitet werden. Und da sind unsere Schlaufüchse hoch motiviert dabei!

Außerdem haben die Vorbereitungen zum Bau unseres Fußballplatzes endlich starten können. Im Rahmen unseres Spielplatzumbaus konnten wir die Fläche zwischen unserem und dem öffentlichen Spielplatz (,,Pilotenspielplatz“) dazu gewinnen. Hier entsteht nun in den kommenden Monaten ein Fußballplatz, auf dem hoffentlich das ein oder andere spannende Turnier ausgetragen werden kann.

Kategorien
kleiner Gruß

Wochenrückschau

Liebe Mama, lieber Papa!
Sicherlich wisst ihr schon, was jetzt kommt: Unsere Wochenrückschau. Uns ist es nämlich wichtig, dass ihr einen Einblick bekommt, was wir hier in der Kita alles so erleben. Viel Spaß dabei.

Wie die Zeit vergeht! Unsere großen Bärenkinder besuchen zwar noch die Krippe, aber von Tag zu Tag lernen sie mehr und werden selbstständig. Die Frühstücksbrote schmieren sie sich ganz selbstverständlich allein.

Unsere Vorschulgruppe war in dieser Woche experimentell unterwegs. ,,Schwimmer oder Taucher“ – so hieß unser Experiment. Erst spekulieren, dann ausprobieren, das war unser Motto. Gemeinsam haben wir untersucht, welche Gegenstände wohl auf der Wasseroberfläche schwimmen und welche eher untergehen. Bei einigen Dingen waren wir uns sicher, andere wiederum haben uns überrascht. Aber Übung macht den Meister – in der zweiten Runde ist es uns dann schon gelungen, je einen ,,Schwimmer“ und einen ,,Taucher“ zu finden.
Und weil Experimente eben so viel Spaß machen, haben wir gleich noch ausprobiert, wie eine Kerze unter Wasser brennen kann. Na, Mama und Papa, könnt ihr das auch? 🙂

Im Hortbereich haben wir in dieser Woche die Zeit genutzt, um wunderschöne Windmühlen zu basteln. Das erforderte etwas Zeit und Ausdauer, aber am Ende konnte sich das Ergebnis wirklich sehen lassen.
Außerdem sind wir in die Rollen von Lehrer und Lehrerin geschlüpft. Hausaufgaben wurden verteilt, Arbeiten geschrieben, neue Rechenwege erklärt – alles, was eben dazu gehört und so, wie wir es tagtäglich in der Schule erleben.

Damit wünschen wir ein schönes, sonniges Wochenende!

Kategorien
kleiner Gruß

Neues aus der Woche

Liebe Eltern!
Die Osterzeit ist vorbei und jeden Tag steht die Sonne etwas höher am Himmel. Der Frühling nähert sich uns mit großen Schritten. Das haben wir auch diese Woche wieder gemerkt. Hier möchten wir kurz zeigen, was wir in den letzten Tagen erlebt, entdeckt und gelernt haben.

Unsere Jüngsten waren in dieser Woche sehr kreativ und haben unseren Eingang verschönert. Wenn wir nun morgens den Kindergarten betreten, bekommen wir sofort gute Laune, wenn wir diese hübschen Blümchen entdecken.

Im Kindergartenbereich haben wir uns in dieser Woche unter anderem mit gesunder Ernährung beschäftigt und haben auch gleich ausprobiert, wie das schmecken kann. Unser Ziel war es, gemeinsam einen Obstsalat zu machen. Dazu brauchten wir einen Einkaufszettel, mit dem wir dann alle nötigen Zutaten besorgt haben. Und dann hieß es schnippeln, schnippeln, schnippeln! Aus Banane, Erdbeere, Apfel und Co. ist ein Salat entstanden, den wir uns gleich haben schmecken lassen. 🙂

Seit dieser Woche hat auch unsere Kinderwerkstatt wieder geöffnet und es sind schon die ersten Holzarbeiten entstanden. Mal sehen, was wir in Zukunft mit Hammer und Säge alles gestalten können.

Was kann man mit Murmeln wohl alles anstellen? Dieser Frage sind wir in den letzten Tagen nachgegangen und haben unserer Kreativität freien Lauf gelassen. Dass Murmeln durch die Gegend rollen, war uns allen bekannt. Aber was passiert, wenn man ein bisschen Farbe ins Spiel bringt? Ganz einfach – es entstehen wunderschöne, kunterbunte Bilder.

In der Vorschulgruppe wurden diese Woche fleißig die Buchstaben geübt. Und weil wir ja Schreiben öfters üben, haben wir diesmal etwas Neues ausprobiert. Wir selbst haben uns mit unseren Freunden in die Buchstaben verwandelt. Das hat uns eine Menge Spaß gemacht – und gelernt haben wir auch gleich was.

Das war los in dieser Woche bei uns im Kindergarten – und nun freuen wir uns auf ein schönes Wochenende! Bis dahin!

Kategorien
kleiner Gruß

Kleiner Rückblick

Liebe Eltern!
Auch in dieser Woche zeigen wir Ihnen kurz, womit sich Ihre Kinder in den letzten Tagen beschäftigt haben. Viel Spaß!

Im Kreativraum haben die Kinder in dieser Woche wieder fleißig an der Osterdekoration gearbeitet. Dieses Mal haben wir Naturmaterialien genutzt und diese zum Leben erweckt.

Unsere kleinen Forscher sind diese Woche einmal in die Rolle der Osterhasen geschlüpft und haben fleißig Eier gefärbt. Die leuchten nun in allerlei bunten Farben. Das sieht so toll aus, dass wir die ersten Eier auch gleich verputzt haben 🙂

Im ABC-Land ist in dieser Woche erneut ein Kunstwerk entstanden. Das wurde in einer Bildpräsentation allen anderen vorgestellt und gebührend gefeiert.
Auch sonst waren unsere Konstrukteure wieder sehr aktiv: So wurden Häuser entworfen und sogar eine Rakete mit Düsenantrieb ist entstanden.
Wenn hier mal nicht die nächsten Künstler*innen und Wissenschaftler*innen heranwachsen.

Aber nicht nur wir im Kindergartenbereich sind kreativ! Auch die Hortkinder haben die Woche bewiesen, was sie alles tolles können. So ist dort die letzten Tage ein Bauernhof entstanden, den wir Ihnen unbedingt zeigen wollten. Und auch im Kreativraum ist zur Zeit viel los. Das Basteln mit den sogenannten Loops ist manchmal echt knifflig, aber gerade total angesagt bei unseren Großen. Und wer nicht mit den kleinen Gummibändern beschäftigt ist, fertigt wunderschöne Blumen und läutet so den Frühling ein.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein wunderbares Wochenende!

Kategorien
kleiner Gruß

Neues aus der Kita

Liebe Eltern!
Eine aufregende Woche geht zu Ende und wir möchten Ihnen kurz zeigen, was wir in den letzten Tagen alles erlebt und geschafft haben.

Da wir unseren Blitz- und Donnerraum zur Zeit nicht nutzen dürfen, haben wir eine neue Idee entwickelt: Aus unserem Sportraum ist nun ein Budenbauraum geworden, in dem mit Hilfe von Decken und allerlei Zubehör schon tolle Bauwerke erschaffen wurden.

Auch unserer künstlerischen Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Unsere Dinokinder haben lustige Osterhasen gebastelt, während die Hasengruppe sich mit Hilfe von Masken in Hase und Küken verwandelt hat. Unsere großen Schlaufüchse haben sich an die Nähmaschine gewagt und daraus entstanden sind hübsche Hühnchen. Toll gemacht!

Ein großes Dankeschön geht an unsere fleißigen Mädels, die den Erzieherinnen beim Aufräumen und Säubern der Garderobe geholfen haben.

Wir wüschen allen ein schönes Wochenende!

Kategorien
kleiner Gruß

Was war die Woche los?

Liebe Eltern!
Auch heute wollen wir Ihnen wieder einen kurzen Einblick geben, was in der vergangenen Woche in unserem Haus alles passiert ist.

Unsere kleinen und großen Bärenkinder lassen sich nie die gute Laune verderben. In dieser Woche gab es eine Party, es wurde musiziert, getanzt und gelacht.
Außerdem gab es noch eine Überraschung: Die Volks- und Raiffeisenbank hat uns Autos gesponsert, die wir in den letzten Tagen erst einmal genau ausprobiert haben. Sie fahren sich super. Vielen Dank dafür!

Die Hasenkinder haben Willy Wiesel kennengelernt. Und gemeinsam einige Überlegungen angestellt. Was er wohl später einmal werden möchte? Da waren sie sich noch nicht so einig. Bestimmt ein Reiter oder Ritter oder vielleicht doch ein Feuerwehrmann? Auf jeden Fall hat Willy Wiesel uns dabei geholfen, ein wenig schneiden und kleben zu üben. Nach der Übung ging es dann an die Arbeit und unsere Fenster wurden frühlingshaft gestaltet.

Die Dinogruppe hat den Kreativraum in eine farbenfrohe Malerwerkstatt verwandelt und schon die ersten Vorbereitungen für das Osterfest getroffen. Außerdem haben wir bei einem Spaziergang durch den Park die ersten Frühblüher entdeckt.

Unsere Schlaufüchse haben in dieser Woche entdeckt, dass sie bald in die Schule kommen und schon zu den Großen hier im Kindergarten gehören. Da wurde gleich einmal nachgemessen, was groß denn überhaupt bedeutet.

Kategorien
kleiner Gruß

Der Wochenreport

Liebe Eltern!
Seit einiger Zeit verabschieden Sie Ihr Kind bereits vorn an unserer Eingangstür. Gemeinsam haben Sie diese neue Situation wunderbar gemeistert und dafür möchten wir uns bedanken.
Wir wissen, dass Ihnen dadurch ein stückweit die Möglichkeit genommen wird, einen Einblick in unseren Kitaalltag zu bekommen. Daher möchten wir Ihnen heute auf diesem Weg zeigen, was bei uns in dieser Woche so los war. Viel Spaß!

Im Kreativraum wurde diese Woche fleißig geknetet. Vom Schneemann bis zum Kuchen und Osterkörbchen – die Kreativität kannte keine Grenzen.

In der Schlaufuchsgruppe ist in den letzten Tagen schon ein wenig Frühling eingekehrt. Hier scheint kräftig die Sonne und die ersten Schneeglöckchen stecken ihren Kopf aus der Erde.

Auch unser Bauraum hat sich verändert. Wir haben die Zeit des Lockdowns genutzt, um ein wenig umzuräumen und so neuen Platz für viele kreative Ideen und Baukunstwerke zu schaffen. Und nicht nur das: Die Wände haben auch gleich noch ein wenig neue Farbe bekommen. Dann kann es ja losgehen!

Die ersten Kunstwerke sind auch schon entstanden: eine gigantische Ritterburg, eine Feenlandschaft, hohe Türme und vieles mehr.

Unsere Hasenkinder haben für ihre Freunde daheim Grußkarten gebastelt, damit sie wissen, dass wir jeden Tag an sie denken. Die wurden dann auch gleich verteilt.

Das war eine aufregende Woche in unserer Kita. Und nun wünschen wir ein schönes Wochenende!

Kategorien
kleiner Gruß

Nützlicher Glitzerspaß

Liebe Kinder, liebe Eltern!
Wir haben es geschafft! Die Quarantäne einiger ist beendet und viele von uns dürfen so nächste Woche wieder in die Kita. Trotzdem heißt es auch jetzt weiterhin gut aufpassen. Besonders wichtig für uns ist das regelmäßige und gründliche Händewaschen. Wieso? Das zeigen wir euch in einem kleinen Experiment. Viel Spaß!

Was ihr benötigt:
– Glitzer
– Handcreme
– Seife
– eine Wasserschüssel oder ein Waschbecken
– Handtuch

So wird es gemacht:
1.) Zuerst reibt ihr eure Hände gut mit der Handcreme ein. Nun nehmt ihr das Glitzer und streut es über eure Hände. Das Glitzer stellt viele kleine Viren da, die wir im normalen Leben an unseren Händen gar nicht bemerken. Trotzdem sind sie da und können uns krank machen.

2.) Nun verteilt ihr das Glitzer an euren Händen, an den Armen und wer mag sogar im Gesicht.

3.) Versucht nun, mit einem trockenen Handtuch alles sauber zu bekommen. Schnell werdet ihr merken: Unsere Glitzerviren sind ziemlich anhänglich.

4.) Als nächstes probieren wir, die Hände unter fließendem Wasser abzuwaschen. Das geht schon besser, aber einige Glitzerviren sind immer noch da.

5.) Abschließend reibt ihr eure Hände und Arme für 20 Sekunden mit Seife ein und wascht diese dann mit warmen Wasser ab.

Wer richtig gewaschen hat, hat nun saubere Hände und es sind keine Glitzerviren mehr übrig.
Nun wisst ihr auch, warum das Händewaschen so wichtig ist. Und wenn wir das in nächster Zeit zu Hause und im Kindergarten genau so machen, kann ja gar nix mehr schief gehen!

Kategorien
kleiner Gruß

Bewegung tut gut

Liebe Kinder, liebe Eltern!
Heute möchten wir euch zu einer Bewegungsgeschichte einladen, denn wir wissen: Bewegung hilft uns dabei, gesund zu bleiben.
In der Geschichte geht es um einen Ausflug in den Schnee. Nehmt euch die Zeit und lest sie gemeinsam. Wir wünschen euch viel Spaß dabei!

Schneespaß
Wir liegen warm eingekuschelt in unserem Bett. (auf dem Boden o.ä. liegen)
Da klopft es an die Tür (klopfen) und Mama ruft: „Aufstehen“.
Wir setzen uns langsam auf, strecken uns und gähnen einmal, denn eigentlich sind wir noch ziemlich müde. (Arme über den Kopf strecken, dehnen, gähnen…)
Wir reiben unsere Augen (Augen reiben), da fällt unser Blick zum Fenster. Moment mal. Was ist das denn?
Mit zwei großen Sprüngen (zweimal in die Luft springen) laufen wir zum Fenster und glauben unseren Augen nicht. Heute Nacht hat es geschneit. Mamas Blumen glitzern im Schnee und Papas Auto ist ganz eingeschneit.
Schnell laufen wir in die Küche (auf der Stelle laufen). Bevor wir auf den Hof gehen dürfen, müssen wir noch frühstücken (Essbewegung machen) und Zähne putzen (nachmachen). Schnell ziehen wir uns eine Hose an und einen Pullover über den Kopf (nachmachen). Als wir auch unsere Schuhe endlich anhaben, öffnen wir die Tür und machen einen Schritt nach draußen (Tür öffnen).
Aber was ist das? Wir bleiben still stehen und horchen (still stehen bleiben, Hand ans Ohr legen und lauschen). Langsam setzen wir einen Fuß nach vorne. Da ist es wieder, das Geräusch. Auf Zehenspitzen schleichen (auf Zehenspitzen durchs Zimmer laufen) wir über den Hof und lauschen, wie der Schnee unter unseren Füßen knirscht.
Nun beginnen wir langsam, durch den Schnee zu stampfen (beim laufen die Knie ganz hochziehen) – weiter und immer weiter. Als wir uns nach einer Weile umdrehen, entdecken wir unsere Fußspuren im Schnee. Was können wir noch alles machen?
Wir setzen den linken Fuß über den rechten und machen so ein tolles Muster im Schnee. Und gleich nochmal, jetzt den rechten Fuß über den linken. Das fühlt sich komisch an.
Plötzlich merken wir, dass etwas auf unserer Nase gelandet ist. Eine Schneeflocke? Mit der Zunge versuchen wir, unsere Nasenspitze zu erreichen (nachahmen). Und dann schauen wir nach oben in den Himmel (Kopf in den Nacken legen). Tatsächlich! Es schneit wieder. Hurra!
Vor Freude drehen wir uns im Kreis und strecken die Arme dabei zu den Seiten aus (im Kreis drehen). Wir werden schneller und immer schneller! Die Schneeflocken über uns verschwimmen und plötzlich fallen wir einfach um und landen im Schnee (auf den Boden fallen).
Das hat Spaß gemacht. Einen Moment bleiben wir liegen. Da fällt uns etwas ein. Wir strecken die Arme und Beine aus und beginnen diese zu bewegen. Zusammen und wieder auseinander (Bewegung Schneeengel nachmachen). Als wir nun aufstehen, können wir ihn sehen: Unseren wunderschönen Schneeengel.
Und was kann man sonst noch im Schnee machen? Richtig – einen Schneemann bauen! Schnell rollen wir aus dem Schnee eine Kugel. Und dann noch eine und noch eine (Bewegung nachmachen). Das ist wirklich anstrengend (Schweiß von der Stirn wischen).
Nun setzen wir die Kugeln übereinander (Hebebewegung). Geschafft! Nun haben wir einen tollen neuen Freund im Garten stehen. Und er ist so groß. Wir stellen uns neben den Schneemann und springen einmal kräftig in die Luft. Und noch einmal. (aus der Hocke abspringen)
Dann schauen wir noch einmal in den Himmel (Kopf heben) und merken, dass die Flocken immer größer werden. Plötzlich hören wir wie unsere Mama ruft: „Es wird Zeit, wieder herein zu kommen.“ Da hat Mama recht, denn uns ist wirklich schon ein bisschen kalt (Arme um den Körper legen und „zittern“). Schnell laufen wir zur Haustür (laufen) und stampfen kräftig mit den Füßen, um den Schnee abzuschütteln (kräftig aufstampfen). Das hat Spaß gemacht! Vielleicht können wir später noch einmal in den Schnee gehen!

Aufgepasst und mitgemacht:
Hat euch die Geschichte gefallen und ihr sucht nach mehr Ideen zum Thema Bewegung?
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat unter dem Motto „Kinder stark machen“ ein Mitmachprogramm für die ganze Familie entwickelt. Die Videos dazu findet ihr hier.