Corona begleitet uns nun schon ein ganzes Jahr, hat vieles verändert und unser Leben beeinflusst. Dazu zählt auch, dass die Kindertagesstätten im Moment wieder geschlossen sind und viele Kinder ihre Freunde nicht treffen dürfen. Dabei sollt ihr aber wissen, dass wir hier im Kindergarten jeden Tag an euch denken. Und damit auch ihr uns nicht vergesst, findet ihr hier kleine Ideen zum Ausprobieren und Nachmachen.
Viel Spaß dabei wünschen eure kleinen und großen Freunde aus der Kita!
Liebe Kinder daheim! Heute wollen wir unsere gemeinsame Reise mit der Schnecke Emma beginnen. Mal sehen, was sie heute erlebt. Viel Spaß!
Aufgepasst und mitgemacht: Was wisst ihr über Ameisen? Geht doch einmal raus und macht euch auf die Suche nach diesen fleißigen Tieren. Könnt ihr sie entdecken? Und wenn ihr keiner Ameise begegnet, wo könnten sie sich dann verstecken? Was machen Ameisen eigentlich im Winter?
Gestern haben wir euch das Buch ,,Emma – Ohne dich wäre die Welt nur halb so schön“ gezeigt und möchten heute die erste Seite gemeinsam mit euch lesen. Viel Spaß dabei!
von: H. Leenen, S. Malzew, L. Hänsch, R. Wultschner
Aufgepasst und mitgemacht: Stellt euch einmal vor, ihr könntet euer Zuhause überallhin mitnehmen. Was würde das bedeuten? Was könntet ihr dadurch alles erleben und was vielleicht auch nicht? Habt ihr eine Idee, was Emma vielleicht heute vor hat?
Auch wenn der Kindergarten seit gestern wieder geöffnet ist, gibt es doch einige, die uns auch weiterhin nicht besuchen dürfen. Wir haben uns überlegt, dass wir gerne etwas mit euch gemeinsam machen würden und ein Buch ausgewählt, welches wir in den nächsten Tagen zusammen mit euch lesen wollen.
Schaut doch morgen einfach wieder vorbei und lest gemeinsam mit uns die Geschichte von „Emma“.
Aufgepasst und mitgemacht: Schaut euch das Buch doch einmal genau an. Habt ihr vielleicht schon eine Idee, worum es in der Geschichte gehen könnte? Und wer von euch hat in seinem Bücherschrank zu Hause ein Buch zu stehen, das im selbsen Verlag veröffentlicht wurde? Wir freuen uns schon darauf, gemeinsam mit euch diese Geschichte zu entdecken!
Hallo, ihr Lieben! Wir hoffen, ihr hattet ein schönes Wochenende. Die neue Woche starten wir heute mit einer kleinen Idee, wie ihr euch Schneeflocken ins Haus holen könnt.
Das benötigt ihr: – eine Heißklebepistole – Serviettenkleber, Bastelkleber oder anderen Flüssigkleber – eine Glasscheibe (z.B. aus einem Bilderrahmen) – Streuglitzer
Und so wird es gemacht: 1. Malt euch auf einem Blatt Papier eine Schneeflocke als Vorlage 2. Legt auf eure Schneeflocke die Glasscheibe 3. Malt mit der Heißklebepistole die Schneeflocke nach 4. Lasst die Schneeflocke abkühlen und trennt sie vorsichtig von der Glasscheibe 5. Streicht die Schneeflocke mit Kleber ein und streut Glitzer drauf Fertig!
Bitte aufpassen: Der Kleber ist anfangs sehr heiß. Lasst euch lieber von Mama & Papa helfen, damit euch nichts passiert.
Wir haben in der Kita auch fleißig Schneeflocken in allen Farben und Formen gebastelt und damit die Flure verziert. Mal sehen, wo eure fertigen Schneeflocken tanzen werden.
Hallo, ihr Lieben! Wir sind es noch einmal. Gerne möchten wir euch noch ein paar winterliche Grüße nach Hause in eure warmen Stuben schicken und euch noch eine kleine Aufgabe mit auf den Weg geben.
Damit ihr zu Hause vor eurem Fenster auch Vogelgäste beobachten könnt, baut euch doch eine eigene Futterstation. Viel Spaß!
Habt ihr schon gesehen, was gestern vom Himmel gefallen ist? Dicke, weiße Flocken. Als wir heute morgen aus dem Fenster geschaut haben, waren die Wiesen, die Bäume und all unsere Spielgeräte mit Schnee bedeckt. Was haben wir also gemacht: Mütze auf, Schal um, Handschuhe an – und ran an die Arbeit! Denn mit Schnee kann man eine Menge erleben!
Den größten Schneemann der Welt bauen
Was ihr noch benötigt: eine Möhre, einen Schal, einen Eimer, Hut oder ähnliches, Kohle, kleine Steinchen oder ähnliches, Stöcker…. und alles was euch einfällt!
Dann kann es losgehen. Um den größten Schneemann der Welt zu bauen, braucht ihr mindestens drei Kugeln. Wir hier im Kindergarten haben versucht, einen ,,Schneemann bis zum Himmel und zurück“ zu bauen – das hat aber leider nicht ganz funktioniert.
Mit viel Kraft werden die ersten Kugeln gerollt
Mit vereinten Kräften geht es besser
Eine Möhrennase…
…und Arme bekommt er auch!
Schnee-Experimente
Schnee sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch ziemlich interessant. Wir haben uns heute gefragt: Kann man Schnee essen? Woraus besteht der eigentlich? Gibt es auch bunten Schnee? Und kann ich den Schnee auch einpacken und mit nach Hause nehmen?
Ob wir unsere Fragen alle beantworten können?
Um das herauszufinden, haben wir den Schnee in eine Schüssel gefüllt und ihn zum experimentieren mit in unsere Räume genommen. Das Ergebnis wollen wir euch nicht verraten, denn…. Aufgepasst und mitgemacht: Zieht euch warm an und dann nix wie raus in den Schnee. Wer von euch schafft es, den größten Schneemann der Welt zu bauen? Seid kreativ und zeigt uns dann euren neuen Freund! Der restliche Schnee auf eurem Hof hilft euch dabei, unser kleines Schneeexperiment durchzuführen und Antworten auf all unsere Fragen im Kindergarten zu finden.
Zusatzaufgabe: Wer findet heraus, warum unser Schneemann gar nicht weiß geworden ist?
Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Bauen und Experimentieren!
Wir sagen Danke für die drei tollen Pinguine, die uns in unserer Kita erreicht haben. Wir hoffen, ihr hattet viel Spaß dabei! Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns auch in Zukunft weitere tolle Werke zeigt.
Liebe Krippenkinder, liebe Eltern! Heute begeben wir uns auf die Spuren der kleinen und großen Bären.
Materialien: ein Bogen Papier (A5) Pinsel Stempel Fingermalfarbe Malschürze Materialschale
Schon geht es los: Zieht euch eine Malschürze an. Mama hilft dir bei den Materialien, die Farben suchst du dir allein aus. Lege einen großen Bogen Papier (A5) auf deinen Tisch. Wenn deine Wunschfarbe im Schälchen ist, kann es losgehen. Du kannst mit dem Pinsel, mit dem Stempel oder mit deinen Fingern auf dem Blatt kreativ werden. Punkte, Striche, Kreise….. …..lass deiner Kreativität freien Lauf!
Viel Spaß wünschen euch Frau Liebig, Steffi, Frau Gawallek und Frau Bock. Bis bald!
Das benötigt ihr
Aufgepasst & mitgemacht: Steckt eure fertigen Bilder in unseren Postkasten. Daraus können wir dann eine große Bildergalerie im Kindergarten basteln und allen eure ,,Spuren“ zeigen.
Hallo, ihr Lieben! Wir hoffen, euch allen geht es weiterhin gut und ihr seid gesund! Corona hat einige Herausforderungen mitgebracht und unseren Alltag verändert. Daher haben wir heute ein kleines Arbeitsblatt für euch vorbereitet, auf dem ihr eure Erinnerungen an diese Zeit festhalten könnt. Einfach ausdrucken und gemeinsam mit Mama & Papa ausfüllen.
Aufgepasst & mitgemacht: Steckt uns euer fertiges Arbeitsblatt in den Briefkasten oder bringt es uns beim nächsten Mal mit in den Kindergarten. So können wir es in euer Portfolio einheften.
Für all diejenigen, die heute besonders eifrig sind, haben wir hier noch einige kleine Übungen. Die Arbeitsblätter schicken wir mit lieben Grüßen an unsere Vorschulgruppe. Aber auch die Jüngeren und Älteren können diese Aufgaben gerne lösen. Sucht euch etwas raus und probiert es aus! Viel Spaß und Erfolg dabei!
Jeder von euch hat sicherlich schon von der Jerusalema-Challenge gehört. Als wir das Lied in der Kita gehört haben, meinte ein Junge (5 Jahre): ,,Immer, wenn er das Lied singt, dann fange ich an zu weinen.“ Und da geben wir ihm wirklich recht. Dieses Lied verbinden wir mit Hoffnung und Zusammenhalt in diesen herausfordernden Zeiten. Damit wir alle die Hoffnung nicht verlieren, haben wir beschlossen, für euch zu tanzen. Gemeinsam mit den Kindern hier im Kindergarten haben wir den Tanz eingeübt. Leider dürfen wir euch aus datenschutztechnischen Gründen kein Video zeigen, in dem eure Freunde tanzen. Wir wünschen Euch trotzdem viel Spaß dabei!
„Jerusalema“ – Master KG
Aufgepasst und mitgemacht: Schnappt euch Mama und Papa und probiert es selbst einmal aus. Und wer das nicht möchte, dreht die Musik einfach laut auf und hat Spaß dabei.