Der Kindertag ist in diesem Jahr zwar auf einen Sonntag gefallen, aber wir haben es uns trotzdem nicht nehmen lassen, ihn auch in der Kita zu feiern. Bei herrlichem Sonnenschein verbrachten wir einen tollen Tag auf unserem Spielplatz, schauten das Märchen ,,Rotköppchen“ und versuchten uns an verschiedenen Stationen. Auch für die Hortkinder gab es am Nachmittag einiges auszuprobieren. Nach all den Feierlichkeiten der vergangenen Woche war das ein gelungener Auftakt in die neue.
Nach fünf tollen Tagen fand am Samstag das Highlight der Festwoche statt: der große Festumzug. Auch wir waren dabei und hatten das Glück, dabei von zwei Familien unterstützt zu werden. So trafen wir uns bereits zur Mittagszeit, um gemeinsam die Anhänger mit Luftballons, Plakaten und Blumen zu schmücken. Nach getaner Arbeit durften wir dann auf den Anhängern Platz nehmen und wurden von Traktor und Quad auf einer kleinen Ehrenrunde durch die Stadt gezogen, ehe es zum eigentlichen Treffpunkt ging. Dort trafen wir dann unsere Kinder mit ihren Familien. Um 14.00 Uhr startete der große Umzug, an dem neben uns zahlreiche Vereine, Firmen, Feuerwehren und Gäste teilnahmen. Auf unseren bunten Festwagen ging es dann durch die ganze Stadt, vorbei an winkenden und jubelnden Zuschauern bis hinein in den Park. Ein gelungener Höhepunkt in einer tollen Festwoche. Happy Birthday, Meyenburg!
Wir sagen DANKE… … an die zwei Familien für die Unterstützung mit ihren Festwagen … an alle Kinder und Kollegen für das Vorbereiten der Dekoration … an alle Familien, die mit uns gelaufen und unsere Einrichtung repräsentiert haben … an die Stadt Meyenburg, dass wir Teil des Ganzen sein durften
Foto: T. KuffnerFoto: K. MalcherczykFoto: K. MalcherczykFoto: K. MalcherczykFoto: O. ThiedeFoto: O. ThiedeFoto: O. Thiede
Ebenfalls am Dienstag hatten wir als Kita zum ,,Tag der offenen Tür“ eingeladen. Schon viele Tage davor liefenen die Vorbereitungen: Die Räume wurden besonders gut aufgeräumt, Kuchen wurde gebacken, Eintrittskarten wurden gebastelt und Geburtstagsdekoration aufgehängt. Am Dienstagnachmittag war es dann so weit: Gäste aus Meyenburg und Umgebung kamen, um uns und unseren Kitaalltag besser kennenzulernen. Unter den Gästen waren Eltern, ehemalige Kinder und Erzieher, aber auch kitafremde Meyenburger mit großem Interesse an unserer Arbeit. Nach einer Begrüßung durch unsere Hortkinder hatten die Besucher die Möglichkeit, all unsere Räume zu erkunden und mit den Kollegen in den einzelen Bereichen in den Austausch zu kommen. Im Hortbereich wartete dann unser Café ,,Kaffeeklatsch im Wolkenzimmer“. Bei frischem Kuchen bot sich hier die Möglichkeit für lockere Gespräche und den Austausch von Erinnerungen. Wir danken allen Besuchern für ihr Interesse und hoffen, dass wir unsere Arbeit etwas näher bringen konnten.
Im Rahmen der Festwoche fand am vergangenen Dienstag der ,,Tag der Kitas und Schulen“ statt, der für die Kinder ein ganz besonderes Programm bereithielt. Am Vormittag trafen sich unsere Krippen- und Kindergartenkinder im Park mit der evangelischen Kita, von wo aus sie in den Tag starteten. Auf die Jüngsten warteten kleine Spiele, ein wenig Sport und viele Seifenblasen. Die größeren Kinder begaben sich derweil auf eine Stadtralley. An drei Stationen gab es einiges über Meyenburg zu entdecken. Station 1 führte die Kinder in die Kirche, wo sie gemeinsam sangen und musizierten. Im Amt wartete der Bürgermeister Herr Krassowski; in einer Bürgermeistersprechstunde hatten die Kinder die Chance, ihre Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. Der letzte Anlaufpunkt war das Schloss, in dem es eine Lesestunde zur Geschichte des Meyenburger Wappens gab. Gegen Mittag trafen sich dann alle Gruppen wieder im Park, wo sie Medaillen zur Erinnerung überreicht bekamen. Unsere Vorschulgruppe verbrachte den Tag übrigens in der Schule. Dort wurde sich bei Sportspielen ausgepowert, musiziert und gebastelt – und die Kinder bekamen einen ersten Einblick in den Alltag in der Schule.
Nur noch ein Wochenende trennt uns von der Festwoche – dementsprechend intensiv liefen die Vorbereitung in den letzten Tagen. Es wurde gebastelt, gemalt, dekoriert und vorbereitet – schließlich warten in der nächsten Woche gleich mehrere Höhepunkte: Am Dienstag, zum ,,Tag der Kinder“, findet am Vormittag zunächst eine Stadtralley für die Krippen- und Kindergartenkinder statt. Am Nachmittag öffnen wir dann unser Haus und begrüßen alle Interessierten zum Tag der offenen Tür. Und auch beim großen Festumzug am Samstag sind wir natürlich mit dabei. Neben den Vorbereitungen haben wir uns aber auch mit einer Sache intensiv beschäftigt: 740 Jahre Meyenburg. Wie viele Jahre sind das eigentlich? Wie ist Meyenburg entstanden? Und was hat sich in den letzten Jahren so verändert? Diesen Fragen sind wir auf den Grund gegangen und konnten vor allem auch im Meyenburger Mode- und Heimatmuseum viele interessante Andenken bestaunen. Dann haben unsere Kinder noch einen Blick in die Zukunft geworfen. Mit Stift und Zettel ausgestattet sind sie durch die Stadt gezogen und haben die Einwohner befragt: ,,Was gefällt euch in Meyenburg?“ und ,,Was wünscht ihr euch für die Stadt?“ Die Antworten werden wir dem Bürgermeister vorlegen – mal sehen, was er daraus macht.
Der 30. April – viele Menschen denken da an den ,,Tanz in den Mai“ oder das ,,Maifeuer“. Aber wusstet ihr, dass der 30. April auch der internationale Tag der gewaltfreien Erziehung ist? Seit dem Jahr 2000 – also genau 25 Jahre lang – regelt der Artikel 1631 des Bürgerlichen Gesetzbuches das ,,Recht auf gewaltfreie Erziehung“. Und trotzdem sind Kinder weltweit von täglicher Gewalt durch Eltern und Erziehende betroffen – Demütigungen, Vernachlässigung und Schläge werden auch heute noch in unserer Gesellschaft ignoriert, toleriert oder sogar als notwendig betrachtet. Wir sagen: ,,Nein zu Gewalt!“ und haben es uns zum Ziel gemacht, Kinder zu schützen und darin zu stärken, für sich einzustehen. Helft uns dabei!
Meyenburg feiert den „Kleinen Fühling“ und wer darf dabei auf keinen Fall fehlen? Natürlich unser Förderverein. Auch dieses Mal waren unsere engagierten Eltern dabei, repräsentieren unsere Einrichtung und sammelten Gelder für neue Anschaffungen. Dabei ließen sie dieses Mal nicht nur die Erwachsenenherzen mit frisch gebackenem Kuchen höher schlagen. Auch die kleinen Gäste kamen auf ihre Kosten – beim Osterkörbchen basteln, am Farbpendel, beim Holzscheiben gestalten und natürlich mit den Seifenblasen. Die Sonne tat ihr Übriges und so wurde auch diese Veranstaltung zu einem Erfolg. Wir möchten allen engagierten Vereinsmitgliedern ein großes Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz im Verein und für unsere Kita aussprechen. Ohne sie wäre vieles nicht möglich!
In diesem Jahr finden die Neuwahlen des Kita-Ausschusses statt. Alle Eltern, die sich zur Wahl aufstellen lassen möchten, reichen bitte bis spätestens 05. Mai einen aussagekräftigen Steckbrief / eine Bewerbung ein. Diese werden für alle Eltern sichtbar ausgehängt. Die Wahl findet am 04. Juni statt; die Kandidat*innen mit den meisten Stimmen vertreten die Elternschaft dann im Kita-Ausschuss. Wir freuen uns auf viele Bewerber*innen.
PS: Tipps rund um die ,,Bewerbung“ findet ihr im Aufsteller im Eingangsbereich unserer Kita
Es war einmal ein Kitateam in einem großen Haus voller Kinderlachen und Kekskrümel. Diesem Team lag viel an der Zusammenarbeit mit Eltern und so lasen die Kollegen aufmerksam die Ergebnisse der letzten Elternumfrage – und erschraken etwas. ,,Wir wissen viel zu wenig über den Förderverein!“, riefen die Eltern. ,,Und was ist eigentlich dieser ominöse Kitaausschuss?“, murmelten sie. ,,Wir wollen mitreden!“ und ,,Die Eltern werden nicht beteiligt!“, schallte es durch die Fragebögen. ,,Na gut!“, dachten sich da das Kitateam und die engagierten Mitglieder von Kitaausschuss und Förderverein, ,,dann laden wir euch ein. Zu einer Infoveranstaltung mit Antworten auf eure Fragen und mit offenen Ohren!“ Und die engagierten Kollegen gestalteten ein Plakat, hängten Informationen auf, schmückten den Eingangsbereich, erinnerten die Eltern beim Abholen und freuten sich auf einen vollen Raum. Und dann kam der große Tag. Der Raum war vorbereitet. Die Stühle standen parat. Die Kollegen blieben, obwohl sie schon Dienstschluss hatten. Der Kaffee war gekocht. Alle warteten gespannt… und niemand kam. Kein einziger neugieriger Blick. Kein zaghaftes ,,Ich wollte mal hören, worum es geht.“ Nur ein paar Kollegen und Vertreter von Förderverein und Kitaausschuss. Und ein paar sehr unbeeindruckte Kaffeetassen. Und nun sitzen wir hier – verwundert, ein bisschen ratlos und ehrlich gesagt auch traurig und enttäuscht. Denn wir möchten euch einbinden. Wir wollen, dass ihr mitredet, euch einbringt und den Kitaalltag mit uns gestaltet. Aber wir wissen nicht mehr, wie. Vielleicht braucht es keine Infonachmittage, Elternversammlungen und Bastelabende mehr. Vielleicht braucht es eine Kita-TikTok-Challenge? Wir wissen es nicht. Was wir aber wissen: Mitwirkung lebt davon, dass man mitwirkt. Schlechtes Feedback allein ändert die Sache weder für euch noch für uns. Und wir wollen euch hören. Wirklich. Also sagt uns, wie wir euch erreichen können – oder besser noch: wie ihr euch einbringen wollt. Vielleicht erzählen wir das Märchen der leeren Stühle dann beim nächsten Mal mit einem Happy End. Hoffen wir´s.
Gestern war es soweit – die Kinder in Krippe, Kita und Hort bekamen Besuch vom Osterhasen. Für unsere Jüngsten startete der Tag mit einem leckeren Buffet, bevor es dann für alle Gruppen in den Park ging zur großen Eiersuche. Der Osterhase hatte sein bestes gegeben und zahlreiche Eier im Gras, unter Büschen und hinter Blumen versteckt. Das war ein Spaß. Im Kindergarten warteten schon die gebastelten Körbchen, in die die Eier dann sicher verstaut werden konnten. Für die Hortkinder blieb leider nicht genügend Zeit zum Suchen. Da überraschte der Osterhase mit einem leckeren Buffet und bunten Ostereiern zur Vesperzeit. Den strahlenden Sonnenschein nutzten die Kinder am Nachmittag für lustige Sportspiele und herausforderne Parcoure.
Wir wünschen alle Kindern und ihren Familien eine bunte und fröhliche Osterzeit.