Kategorien
Allgemein KiezKita Netzwerk Kind

Gedankenaustausch

Liebe Eltern,
ich möchte gerne meine Gedanken mit Ihnen teilen und würde mich freuen, wenn ich Sie damit zum Nachdenken anregen kann. Mich beschäftigt die Frage: „Was brauchen wir, um uns in einer Gemeinschaft (Team, Familie, Freundeskreis u.a.) wohl zu fühlen?“
In einem Artikel von Jesper Juul, einem dänischen Erziehungswissenschaftler und Autor, habe ich über den Wert der Integrität gelesen. Er beschäftigt sich mit der Frage, wie wir unsere eigene Persönlichkeit bewahren können, um für die Gemeinschaft da zu sein. Die Antwort lautet Selbstfürsorge. Doch wie können wir gut für uns selbst sorgen, ohne andere dabei zu vernachlässigen? Vielleicht erinnert sich jemand – unter diesem Thema fand auch unser erster Elternstammtisch im vergangenen Jahr statt.

Jede*r von uns hat neben dem Wunsch nach Autonomie ebenso stark den Wunsch nach Zugehörigkeit. Damit stellen wir den Anspruch an uns, eine Balance zwischen Geben und Nehmen zu schaffen, sodass tragende Beziehungen überhaupt erst entstehen können. Wichtig dabei ist es zu verstehen, was Integrität und Kooperation bedeuten. Integrität bedeutet, sich als Individuum zu definieren, meine Bedürfnisse zu spüren und diese in einer persönlichen Art äußern zu können. Integrität in der Familie bedeutet z.B., dass nicht die Eltern Grenzen für ihre Kinder setzen. Stattdessen zeigen Mama und Papa ihre persönlichen Grenzen auf, so wie auch die Kinder ihre Grenzen deutlich machen. Zeige ich meine Grenzen in einer persönlichen Sprache auf, entsteht Kontakt. Wir sind verbunden und jede*r hat die Möglichkeit, die Situation aus seiner Sicht darzulegen. So haben wir gute Chancen, einen Konflikt zu klären und niemanden als Verlierer*in darstehen zu lassen. Das folgende Beispiel verdeutlicht dies: Jemandem ist die Musik zu laut. „Mir ist die Musik zu laut, bitte mach sie leiser.“ Dieser Wunsch könnte als egoistisch aufgefasst werden, da das Gegenüber nun einmal laut Musik hören will. Schon ist ein typischer Konflikt entstanden.
Die eigene Integrität zu wahren, in dem ich meine Wünsche und Bedürfnisse äußere, hat nichts mit Egoismus zu tun. Viele Menschen nehmen ihre eigenen Bedürfnisse gar nicht mehr wahr und wissen nicht, was sie persönlich brauchen. Eigene Bedürfnisse zu äußern bedeutet nicht, dass diese um jeden Preis erfüllt werden müssen. Ein offener Austausch ist aber der erste Schritt in Richtung eines gegenseitigen Austausches.
Gemeinschaften sind umso stärker, je mehr sich jede*r Einzelne als Individuum definiert. Wenn jede*r für seine Wünsche und Bedürfnisse persönliche Verantwortung übernimmt, diese offen äußert und dann auch noch von den Anderen gehört und gesehen wird, dann entwickelt sich eine starke wertschätzende Gemeinschaft mit gleichwürdigen Beziehungen. Wir Erwachsenen stellen für die Kinder hier ein Spiegelbild dar – „Wir können sie nicht erziehen, sie machen uns alles nach“
Ein Beispiel: Kinder lieben es, zu kooperieren, um uns Erwachsenen zu gefallen und uns zu imitieren. Nur zu gerne üben sie ja das „erwachsen zu sein“. Sind die Erwartungen der Erwachsenen an das Kind jedoch zu hoch, fühlt sich das Kind mit seinen Bedürfnissen nicht gesehen oder wird es sogar damit lächerlich gemacht – dann gibt es ein Ungleichgewicht. Das Kind fühlt sich falsch, fehl am Platz, nicht angenommen in der Gemeinschaft oder der Familie. Werde ich jedoch in der Gemeinschaft gesehen und ernst genommen, kann ich meine Integrität wahren und bin gerne bereit, der Gemeinschaft auch etwas zu geben. Ich kooperiere und helfe z.B. mit, etwas weg zu räumen, auch wenn ich gar nicht der (alleinige) Verursacher bin. Das passiert dann mit Freude und Leichtigkeit.
Und das ist nicht nur bei Kindern so. Wie oft werden wir unverhofft von dem Gefühl überrascht, sich nicht angenommen zu fühlen, wenn wir in der Gemeinschaft nicht gefragt werden oder jemand über uns urteilt, ohne Gründe zu kennen. Unser inneres Kind erinnert sich an all die Erfahrungen und lässt uns den Schmerz aus Kindertagen wieder spüren. Doch nun sind wir Erwachsene und haben die Möglichkeit, unsere Gefühle und Bedürfnisse zu formulieren und für uns einzustehen. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam eine Welt schaffen können, in der Kinder sie selbst sein dürfen. Das kann gelingen, wenn wir eine gleichwürdige Haltung im Umgang miteinander aufzeigen, uns respektvoll und empathisch verhalten und ein Bewusstsein entwickeln, dies im Alltag zu üben. Das kann der Beginn einer friedvollen und wertschätzenden Gesellschaft sein.

Gern können sie sich mit uns oder anderen Eltern zu diesem oder anderen persönlichen Themen austauschen. Dazu möchten wir Sie auch in 2023 wieder zu unseren Elternstammtischen einladen.

Ihre Petra Hahn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google